umfängliche Verantwortung und Koordination der leitlinienorientierten Behandlung von Patienten*innen in der psychiatrischen Institutsambulanz unter oberärztlicher Leitung
psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik, Behandlungsplanung und Durchführung
Leitung von psychotherapeutischen Gruppen
enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team
Beteiligung an konzeptionellen Weiterentwicklungen
Mitgestaltung an klinikinternen Fort- und Weiterbildung
Ihre Qualifikationen
abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master), Psychotherapie (Master) oder eines anderen gleichwertigen Studiums
Approbation als Psychotherapeut mit Fachkunde bzw. fortgeschrittene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (idealerweise PT1 und PT2 bereits absolviert)
Erfahrung in der Behandlung von Patienten*innen mit psychischen Erkrankungen
Wertschätzung kollegialer Zusammenarbeit und selbständiger Arbeitsstil
Interesse an der Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung in der psychiatrischen Klinik
Ihre Vorteile
vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten
anregendes und kollegiales Arbeitsklima
Teilzeitbeschäftigung (28,8 Stunden/Woche)
patientenorientierte Haltung im Spannungsfeld der regionalen Pflichtversorgung
attraktiver Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpartner
Vergütung gemäß TVöD-K – abhängig von Qualifikation (Entgeltgruppe E13 bzw. E14), betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Möglichkeit eines vergünstigten Firmentickets in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben in Potsdam
umfängliche Verantwortung und Koordination der leitlinienorientierten Behandlung von Patienten*innen in der psychiatrischen Institutsambulanz unter oberärztlicher Leitung
psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik, Behandlungsplanung und Durchführung
Leitung von psychotherapeutischen Gruppen
enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team
Beteiligung an konzeptionellen Weiterentwicklungen
Mitgestaltung an klinikinternen Fort- und Weiterbildung
Ihre Qualifikationen
abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master), Psychotherapie (Master) oder eines anderen gleichwertigen Studiums
Approbation als Psychotherapeut mit Fachkunde bzw. fortgeschrittene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (idealerweise PT1 und PT2 bereits absolviert)
Erfahrung in der Behandlung von Patienten*innen mit psychischen Erkrankungen
Wertschätzung kollegialer Zusammenarbeit und selbständiger Arbeitsstil
Interesse an der Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung in der psychiatrischen Klinik
Ihre Vorteile
vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten
anregendes und kollegiales Arbeitsklima
Teilzeitbeschäftigung (28,8 Stunden/Woche)
patientenorientierte Haltung im Spannungsfeld der regionalen Pflichtversorgung
attraktiver Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpartner
Vergütung gemäß TVöD-K – abhängig von Qualifikation (Entgeltgruppe E13 bzw. E14), betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Möglichkeit eines vergünstigten Firmentickets in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben in Potsdam